überreizen

überreizen
über|rei|zen 〈V. tr.; hat
1. zu stark reizen
2. zu stark anregen
● 〈meist im Part. Perf.〉 er ist überreizt zu nervös, zu stark erregt; meine Nerven sind überreizt

* * *

über|rei|zen <sw. V.; hat:
1. durch zu starke od. viele ↑ Reize (1), zu große Belastung übermäßig erregen, angreifen:
die Nerven ü.;
<meist im 2. Part.:> in überreiztem Zustand;
sie war überreizt.
2. (Kartenspiele, bes. Skat)
a) <ü. + sich> höher reizen (4), als es die Werte, die sich aus den eigenen Karten ergeben, zulassen:
ich habe mich [bei diesem Spiel] überreizt;
b) sich in Bezug auf eine bestimmte Spielkarte überreizen (2 a):
er hat seine Karte überreizt.

* * *

über|rei|zen <sw. V.; hat: 1. durch zu starke od. viele Reize (1), zu große Belastung übermäßig erregen, angreifen: die Nerven, die Einbildungskraft ü.; <meist im 2. Part.:> in völlig überreiztem Zustand sein; Sie war aufs äußerste überreizt und überarbeitet und hatte gewiss die ganze Nacht durchwacht (Broch, Versucher 301). 2. (Kartenspiel, bes. Skat) a) <ü. + sich> höher ↑reizen (4), als es die Werte, die sich aus den eigenen Karten ergeben, zulassen: ich habe mich [bei diesem Spiel] überreizt; b) sich in Bezug auf eine bestimmte Spielkarte ↑überreizen (a): er hat seine Karte überreizt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • überreizen — über|rei|zen; seine Augen sind überreizt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Skat — ist ein Kartenspiel für drei Personen. Falls mehr Spieler teilnehmen, setzen diese in den Runden aus. Bei vier Mitspielern erhält der Kartengeber keine Karten. Aktiv spielt ein Alleinspieler gegen die beiden Mitspieler (die Gegenpartei). Nach dem …   Deutsch Wikipedia

  • Skatblatt — Skat ist ein Kartenspiel für drei Personen. Es spielt ein Alleinspieler gegen die beiden verbleibenden Mitspieler (die „Gegenpartei“). Nach dem Geben der Karten wird durch das so genannte „Reizen“ bestimmt, welcher der drei Spieler Alleinspieler… …   Deutsch Wikipedia

  • Skatkarten — Skat ist ein Kartenspiel für drei Personen. Es spielt ein Alleinspieler gegen die beiden verbleibenden Mitspieler (die „Gegenpartei“). Nach dem Geben der Karten wird durch das so genannte „Reizen“ bestimmt, welcher der drei Spieler Alleinspieler… …   Deutsch Wikipedia

  • Skatregeln — Skat ist ein Kartenspiel für drei Personen. Es spielt ein Alleinspieler gegen die beiden verbleibenden Mitspieler (die „Gegenpartei“). Nach dem Geben der Karten wird durch das so genannte „Reizen“ bestimmt, welcher der drei Spieler Alleinspieler… …   Deutsch Wikipedia

  • Skatspiel — Skat ist ein Kartenspiel für drei Personen. Es spielt ein Alleinspieler gegen die beiden verbleibenden Mitspieler (die „Gegenpartei“). Nach dem Geben der Karten wird durch das so genannte „Reizen“ bestimmt, welcher der drei Spieler Alleinspieler… …   Deutsch Wikipedia

  • Spaltarsch — Skat ist ein Kartenspiel für drei Personen. Es spielt ein Alleinspieler gegen die beiden verbleibenden Mitspieler (die „Gegenpartei“). Nach dem Geben der Karten wird durch das so genannte „Reizen“ bestimmt, welcher der drei Spieler Alleinspieler… …   Deutsch Wikipedia

  • Überreizung — Über|rei|zung 〈f. 20; unz.〉 1. das Überreizen 2. das Überreiztsein, starke Erregung * * * Über|rei|zung, die; , en: a) das ↑ Überreizen (1); b) Überreiztheit. * * * Über|rei|zung, die; , en …   Universal-Lexikon

  • Altenburger Farbenreizen — Das Altenburger Farbenreizen ist eine ursprüngliche Spielart des Skatspiels. Das im 19. Jahrhunderts sehr verbreitete Spiel ist die Grundlage der ersten Allgemeinen Deutschen Skatordnung von 1886. Inhaltsverzeichnis 1 Spielregeln 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbenreizen — Das Altenburger Farbenreizen ist eine ursprüngliche Spielart des Skatspiels. Das im 19. Jahrhunderts sehr verbreitete Spiel ist die Grundlage der ersten Allgemeinen Deutschen Skatordnung von 1886. Inhaltsverzeichnis 1 Spielregeln 1.1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”